Vor und Nachteile von Babytragetüchern
Vor und Nachteile von Babytragetüchern
Mit gebundenem Tragetuch hat man einige Einschränkungen in der eigenen Beweglichkeit. So fällt beispielsweise Bücken, Beugen oder Abhocken schwerer oder bKind im Tragetuchedarf aufgrund des verlagerten Schwerpunktes einiger Übung. Dies wird jedoch durch die deutliche erhöhte Mobilität im Vergleich zum Kinderwagen mehr als ausgeglichen: So sind Treppen auch ohne fremde Hilfe zu bewältigen. Auch öffentliche Verkehrsmittel, die man mit dem Wagen nur schwer betreten kann, stellen keine Probleme mehr dar. Zudem sind beide Hände frei, so dass sich ein Großteil der Alltags- bzw. Hausarbeiten wie Spülen oder Wäsche aufhängen auch mit gebundenem Tragetuch durchführen lassen. Das Tragen im Tuch kommt somit dem natürlichen Bedürfnis von Säuglingen nach Körpernähe als auch dem der Eltern nach Flexibilität und Mobilität entgegen. Quelle Wikipedia
Ein weiterer, offensichtlicher Vorteil: Ein Tragetuch wiegt weniger als ein Kinderwagen, benötigt weniger Platz und kann bequem überall mitgenommen werden – auch auf Reisen. Mit etwas Übung ist das Tragetuch schneller angelegt und das Kind darin platziert, als im Kinderwagen. Dies gilt vor allem in den kälteren Jahreszeiten, da man im Tuch darauf verzichten kann, dem Kind extra dicke Kleidung anzuziehen. Wenn das Baby im Tuch unter der Jacke der Eltern getragen wird, reicht normale Wohnungskleidung sowie Schühchen und Mützchen vollkommen aus, damit es nicht friert. Viele Eltern berichten zudem, dass ihre Babys durch das Tragen ruhiger und ausgeglichener sind. Dies deckt sich mit einer Studie von Dr. Urs A. Hunziker am Kinderspital Zürich, nach der Kinder die getragen werden auffallend weniger weinten, als Kinder einer Vergleichsgruppe. Es ist jedoch anzumerken, dass sich nicht jeder Säugling gerne tragen lässt. Dies kann unter Umständen auf Unsicherheit seitens des Tragenden, aber auch auf falsches Binden der Tragehilfe zurückzuführen sein. Deshalb sollte in solchen Fällen eine Trageberatung in Anspruch genommen werden, bevor man auf das Tragen verzichtet. Quelle Wikipedia
Baby Tragetuch und Medizin
Dr. Bernhard Hassenstein hat den menschlichen Säugling als Tragling bezeichnet. (Lit. Hassenstein, Kirkilionis 1992) In der Tat haben menschliche Neugeborene – wie auch Affenbabys – den Klammerreflex (Moro-Reflex) beim Fallen sowie den Greifreflex (Palmar-Reflex). Legt man ein Neugeborenes auf den Rücken bzw. hebt es hoch, nimmt es instinktiv die Spreiz-Anhock-Haltung ein, mit der es enger am Körper der Eltern anliegen kann. Biologen zählen den Menschen deshalb sogar zu den aktiven Traglingen, obwohl Menschenkinder sich nicht aus eigener Kraft am Körper der Mutter festhalten können und deshalb wie passive Traglinge von den Eltern getragen werden müssen.
Quelle Wikipedia
Aus biologischer Sicht sind weit verbreitete Vorurteile, wie Tragen sei schädlich für die Wirbelsäule, nicht haltbar. Auch medizinisch spricht nichts gegen das Tragen gesunder Säuglinge über längere Zeiträume. Nach Untersuchungen von Dr. Evelin Kirkilionis treten bei getragenen Kindern Wirbelsäulenauffälligkeiten nicht häufiger auf, als bei Kindern, die im Kinderwagen gefahren werden. Vielmehr kommt das Tragen der Wirbelsäule des Säuglings sogar entgegen, da sich die doppelte S-Form erst während des ersten Lebensjahres entwickelt. Tragen in der Spreiz-Anhock-Haltung kann sogar Hüftdysplasien vorbeugen, es sind zudem Fälle dokumentiert, bei denen bereits vorhandene Hüftdysplasien ohne medizinische Eingriffe wieder verschwanden, nachdem die betroffenen Babys im Tuch getragen wurden. (Lit.: Kirkilionis, 1999)
Wenn Eltern möglichst früh mit dem Tragen anfangen – gesunde Säuglinge können ab dem ersten Tag getragen werden – wird auch deren Rücken durch langes Tragen nicht gesundheitsschädlich belastet. Gute Tragehilfen verteilen das Gewicht des Kindes entsprechend, die Muskeln der Eltern werden mit zunehmendem Gewicht trainiert und passen sich dementsprechend an. Ist das Kind für Bauchtragen zu schwer, kann es auf dem Rücken getragen werden, wo man das Gewicht durch Rucksäcke normalerweise gewohnt ist. Bei Rückenproblemen der Eltern sollte das Tragen allerdings eingeschränkt bzw. mit dem Arzt abgestimmt werden.
Quelle Wikipedia